Das Studienprojekt geht in die nächste Runde und dafür treffen sich alle studentischen Teilnehmer*innen, Betreuende und Lehrende zwei Tage in der Hochschule Fresenius in Hamburg um mit vielfältigem Input zu den Themen „Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck“ auf die Bearbeitung des Projektes vorbereitet zu werden. Das ausführliche Programm können Sie hier finden.
Seiten
- Anmeldung – Internationale Konferenz, Leipzig
- Call for Papers (DE)
- Call for Papers (EN)
- Entwürfe – Wettbewerb 2014
- Ergebnisse der Studienprojekte
- Ergebnisse der Studienprojekte 2016 “REALLABOR :: Innenstadt + Smart Retail”
- Hintergründe – Internationales Symposium, Leipzig 2014
- Kontakt
- Mission and Goal
- Mitgliederbereich
- Praxisdialog Nr. 1
- Preisträger des Wettbewerbes 2014
- Programm: City & Retail – Urban Suburban Virtual
- Studienprojekt 2016 “REALLABOR :: Innenstadt + Smart Retail”
- Studienprojekt 2018 „Urbane Handelslagen der Zukunft“
- Studienprojekt 2020 „Plattform Innenstadt – Zurück zu multifunktionalen Zentren“
- urban suburban virtuell – downloads
- Vorstand
- Was wir machen
- Was wir wissen
- Was wir wollen
- Wer wir sind
- Mitglieder
- BTU Cottbus – Senftenberg, Lehrstuhl Stadtmanagement (Prof. Dr. Silke Weidner)
- debecon (Dieter Bullinger)
- Dr.-Ing. Volker Trüggelmann
- Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Handelsverband Deutschland (HDE)
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Prof. Dr. Dirk Funck)
- Technische Universität Berlin
- TU Kaiserslautern Dr.-Ing. Martina Stepper
- Uni Leipzig – Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft (ISB) (Dr. Tanja Korzer)
- Pressespiegel
- Mitglieder
- WSH Home