Tagungsprogramm
Day1
10:00 Uhr : Eröffnung und Einführung
Moderation: Dr. Tanja Korzer, Uni Leipzig
Grußwort: Jochem Lunebach, Amtsleiter Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig
10:30 Uhr: Vorträge :: Einführung in die Thematik
Stadt & Handel: aktuelle Ansätze für die Stadtentwicklungspolitik
Beate Glöckner, BMUB, SW23, Stadtumbau Ost und West
Herausforderungen für die Stadtforschung
Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt, Universität Bonn
Herausforderungen für den Handel
Dipl.-Kff Sabine Buschmann, Junior Projektmanagerin ECC Köln
E-retailers' need for retail space in town centres
Daphne Hagen, Hogeschool van Amsterdam
12:30 Uhr: Mittagspause
Besichtigung der Studienarbeiten
13:15 Uhr: Vorträge :: Best Practices
Online Marketing für stationäre Händler
Matthias Paschold; Local emotions GmbH (angefragt)
Logistik unter neuen Herausforderungen
Thomas Königs, Leiter Convenience Logistics, DHL Vertriebs GmbH
Ein „digitaler Mantel“ für den lokalen Handel. Beispiel 'Online City Wuppertal'
Andreas Haderlein, Online City Wuppertal
Investitionen & Projektentwicklungen in Zeiten des E-Commerce
Valentin Hadelich, Design Manager Urban Planning, Creative Design, ECE Projektentwicklung G.m.b.H. & Co. KG
15:15 Uhr: Kaffeepause
Besichtigung der Studienarbeiten
15:45 Uhr: Vorstellungen :: 3 besten Studienprojekten
17:45 Uhr: Schlusswort
18:00 Uhr: Talk Walk
Bertram Weisshaar
Atelier Latent
19:30 Uhr: Leipziger Weihnachtsmarkt
Bertram Weisshaar
Atelier Latent
Day2
10:00 Uhr: Eröffnung Tag 2
Ab 10:30 Uhr - Presentationen in 4 Sessions
12:30 Uhr: 'Leipziger Erklährung 2.0'
Diskussionen in Arbeitsgruppen
Podiumsdiskussion
Vorstellung der 'Leipziger Erklährung 2.0'
Prof. Wolfgang Christ
urban INDEX Institut
Darmstadt
Ausblick
Prof. Dr. Silke Weidner
BTU Cottbus - Senftenberg